Noch mal: Der Blog ist umgezogen ;)
Ich freue mich riesig über alle, die hier in den letzten Wochen neu folgen. Das ist aber blöderweise überflüssig, weil hier nichts mehr geschrieben wird. Wir sind nach nebenan umgezogen, […]
Ich freue mich riesig über alle, die hier in den letzten Wochen neu folgen. Das ist aber blöderweise überflüssig, weil hier nichts mehr geschrieben wird. Wir sind nach nebenan umgezogen, […]
Weil: Technik hier ist doof. Jawoll. –> Hier ist der neue Blog. Viel wird sich nicht ändern an Themen, aber mehr Bilder, Pflanzen, Natur, Tiere und natürlich Meer gibts neben den […]
Nu hab ich ja endlich DSL, das Bloggen klappt aber immer noch nicht so. Oder gar nicht mehr wirklich. Vermutlich hat die –>Blinde Simulantin recht und es ist ein Problem technischer […]
Glitzern sehe ich Sehnsucht ergreift mich Schauer reicht Bis zum Horizont. Sternenlicht erweicht Mein Herz gekonnt. Seele schwebt Im Irgendwo Und erbebt Von innen so Wie … ?
Ursprünglich veröffentlicht auf Wortzaubereien und Allerlei:
Von Supermärkten und Discountern kenne ich das: Für Schnäppchen und Sonderangebote wird Werbung gemacht. Auftraggeber machen bei Textbörsen, je nach geforderter Qualitätsstufe…
Ich hätte angenommen, es hätte sich inzwischen herumgesprochen, dass WDF/IDF-Tools und CRR-Analysen Hilfsmittel sein können, aber nicht des Textes und der Suchmaschinenoptimierung letzter Schluss sind. Hätte, könnte steht hier im […]
Da bekomme ich eine Anfrage, ob ich einen Ratgeber zur Autorenbahn schreiben kann. In einem Anflug von Betriebsblindheit frage ich Google, was das ist. Ich bin zwar unter anderem Autorin, […]
Da bei mir heute ohnehin Tag der Aufreger ist, schenke ich diesen Text meinen Blog-Lesern, statt wiederholt merk-un-würdige Änderungswünsche durchzuführen. Immerhin sind die – bei einer Textbörse – nicht mal […]
Oft habe ich erwähnt, dass ich vorzugsweise über Textbörsen wie Textbroker oder Content.de schreibe. Mein Autorenprofil bei content.de ist hier verlinkt. Was ist daran nicht zu verstehen? Da fragt ein […]
Insgesamt gibt es unter den Fledermäusen etwa 1.300 Arten, darunter nur drei in Mittelamerika anzutreffende Blutsauger. Die auf Föhr anzutreffenden ernähren sich ausschließlich von Insekten. Auf der nordfriesischen Insel sind […]